Klein- Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme mit einem Wirkungsgrad von ca. 90 % und lassen sich mit Flüssiggas, Erdgas sowie mit Heizöl, Pflanzenöl und Bioethanol betreiben.
Typische Leistungebereiche reichen von 2-50 kW (elektrisch).
Mit Klein-BHKW wird Strom und Wärme wirtschaftlich dezentral erzeugt und im eigenen Objekt verbraucht, oder an Dritte wie z.B. ein Energieversorgungsunternehmen (EVU) verkauft. Die Kosten des eigenerzeugten Stroms liegen bei ca.0,06€ während der Strom aus der Steckdose bei ca. 0,22€ liegt.
Ein eigenes kleines Kraftwerk bietet Ihnen somit zwei Vorteile in einem Energiesystem:
Wesentliche Merkmale der BHKW sind die langsamlaufenden Mehrzylinder-Industriemotore (1500 U/min), die den Generator an treiben und Strom und Wärme erzeugen. Durch im BHKW integrierte Wärmetauscher wird die Motorwärme und Abgaswärme zur Heizung und Warmwasserversorgung abgeführt, wodurch sich die überaus hohen Wirkungsgrade (bis zu 90%, mit Brennwerttechnik bis über 100%) ergeben.
Optioale Funktionen der BHKW: stromgeführte Geräte, Netzersatzbetrieb, Inselbetrieb, Brennwerttechnik, reiner Rapsölbetrieb, Fernüberwachung
Beispiele typischer Einsatzfälle:
Für weitere Informationen oder einen persönlichen Termin kontaktieren Sie uns einfach!